
TEAM HAMBURG: Startschuss für Los Angeles 2028
TEAM HAMBURG: Startschuss für Los Angeles 2028
Für das TEAM HAMBURG hat der neue Olympia-Zyklus begonnen und damit stellt sich auch die Mannschaft wieder komplett neu auf. 62 Athletinnen und Athleten aus Olympia- (ca. 26%), Perspektiv- (ca. 32%) und Nachwuchskader (ca. 42%) haben bei der Stiftung Leistungssport Hamburg Anträge gestellt und werden ab sofort im TEAM HAMBURG gefördert.
„Viele unserer Athletinnen und Athleten aus dem TEAM HAMBURG haben eine beeindruckende Kar-riere hingelegt und sind zu Legenden geworden. Mit Laura Ludwig, Matthias Müller oder Anne Schröder geben einige von ihnen nach Olympia in Paris den Staffel-Stab an eine neue Generation weiter“, so Hamburgs Sportsenator Andy Grote. „Dass sich bereits jetzt über 60 neue Sportlerinnen und Sportler für unser TEAM HAMBURG beworben haben unterstreicht, wie breit wir im Spitzensport aufgestellt sind. Wir wissen um das große Potenzial und die Power unserer Athletinnen und Athleten und wollen ihnen mit unserer Förderung im TEAM HAMBURG zusätzlichen Rückenwind auf ihrem Weg an die Weltspitze geben. Damit legen wir zugleich die Grundlage dafür, dass unsere Hamburger Athletinnen und Athleten auch bei zukünftigen Olympischen Spiele erfolgreich sind, insbesondere wenn diese dann in Hamburg stattfinden.“
Mit Rückenwind startet das neue TEAM HAMBURG auf die Road to Los Angeles. Bereits vor den Spie-len in Paris hat die Stiftung Leistungssport einen Schulterschluss der Hamburger Wirtschaft vorange-trieben, der den Athlet*innen des TEAM HAMBURG nun auch bis Los Angeles Rückhalt gibt. Tom Tai-lor wurde im Januar schon als neuer Partner verkündet und im Laufe des Frühjahrs werden weitere gute Nachrichten verkündet werden können.
„Hamburg und seine Unternehmen sind besonders sportbegeistert. Das zeigt die wachsende Unter-stützung für die Athletinnen und Athleten im TEAM HAMBURG“, so Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer und Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Leistungssport Hamburg. „Hamburg ist eine lebenswerte und attraktive Sportstadt und seine olympischen und paralympischen Sportlerin-nen und Sportler sind großartige internationale Botschafter.“
Mit Jesse Klös fördert das TEAM HAMBURG ab März erstmals einen Skateboarder, die Sportart ist seit den Spielen in Tokio olympisch. Mit Lise Petersen und Nikolaos Kosmadakis sind nun auch die Para-Leichtathletik und das Boxen endlich wieder im TEAM HAMBURG vertreten. Die am stärksten vertretene Sportart wird weiterhin Rudern mit 18 Athlet*innen sein, gefolgt von Leichtathletik mit 13 Athlet*innen und Segeln und Beachvolleyball mit jeweils 8 Athlet*innen.
Im Team der Stiftung Leistungssport schaut man mit viel Vorfreude auf diese neuen Mitglieder im TEAM HAMBURG. Aber genauso gefreut hat man sich über die verkündete Verlängerung der Karrie-ren von mehreren Aushängeschildern des Hamburger Sports, wie zum Beispiel den Beachvolleyball-Silbermedaillisten von Paris Clemens Wickler und Nils Ehlers oder Edina Müller, der Paralympics Fah-nenträgerin von Paris und mehrfachen Paralympicssiegerin im Parakanu und Rollstuhlbasketball.